Neues Buch von Christopher Spatz
Montag, 21. Januar 2019 20:43
In seinem neuen Buch
“Heimatlos”
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung
widmet sich der durch sein erschütterndes Buch “Nur der Himmel blieb derselbe - Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben” bekannte Historiker Dr. Christopher Spatz diesmal dem Schicksale derer, die es aus der Heimat vertrieben hat.
Es gab etliche Durchgangslager, aber keines erlangte eine solche “Berühmtheit”, wie Friedland. Seit September 1945 wurde Friedland für Millionen Menschen (Flüchtlinge, Vertriebene, Heimkehrer, Aussiedler, Spätaussiedler etc.) der Ort des Neubeginns.
Hier erfuhren sie erste Hilfe, wurden registriert, medizinisch versorgt und weitergeleitet.
Herausgekommen ist ein sehr beeindruckendes Buch über die Geschichte des Lagers und der Menschen.
Ein wahrer Glücksfall ist zweifellos, daß er auf den Fotografen Fritz Paul gestoßen ist, und seine Bilder, die dieser ab ca. 1946 in Friedland erstellt hat, in seinem Buch veröffentlichen durfte.
Wie schon in seinem ersten Buch widmet er sich vor allem den Menschen und erzählt sehr emotional deren Geschichten.
Mich persönlich hat am meisten die Geschichte der kleinen alten Frau (Seite 54) erschüttert, die, als die Heimkehrer aus Rußland kamen, ihr Schild, worauf die Daten ihres Sohnes verzeichnet waren, nah an ihr Gesicht hielt, damit nichts von den Informationen verloren ging. Ein Heimkehrer griff nach dem Schild, neigte es zur Seite und erkannte seine Mutter.
Ich kann das Buch nur empfehlen, es gehört eigentlich in jeden Bücherschrank.
Christopher Spatz
“Heimatlos”
Ellert & Richter Verlag
Oktober 2018
224 Seiten mit 88 Abbildungen und 1 Karte(n), 19,95 Euro
Thema: Buchbesprechungen, Historisches, Königsberger Gebiet, Litauen, Masuren, Menschen, Polnisches Gebiet | Kommentare (0) | Autor: Jenny Wennmacher







 “Kunst trifft Kommerz” dachte sich das Mönchengladbacher Autohaus Waldhausen und Bürkel und kombinierte die Vorstellung der neuen Audi-A4 Limousine mit der bislang umfangreichsten Ausstellung meiner Bilder.Die Ausstellung wurde am 7. Dezember 2007 eröffnet, der Zuspruch war gewaltig1Offensichtlich lockt diese Kombination.Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Januar 2008 zu sehen, jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten:Mo-Fr.: 9.00 - 18.30 UhrSa.: 9.00 - 16.00 UhrSo.:  11.00 - 16.00 Uhr
“Kunst trifft Kommerz” dachte sich das Mönchengladbacher Autohaus Waldhausen und Bürkel und kombinierte die Vorstellung der neuen Audi-A4 Limousine mit der bislang umfangreichsten Ausstellung meiner Bilder.Die Ausstellung wurde am 7. Dezember 2007 eröffnet, der Zuspruch war gewaltig1Offensichtlich lockt diese Kombination.Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Januar 2008 zu sehen, jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten:Mo-Fr.: 9.00 - 18.30 UhrSa.: 9.00 - 16.00 UhrSo.:  11.00 - 16.00 Uhr